AA

Solätte 2025

18.06.2025

Der Ausschuss Solennität ist bereit für die Feier der 292. Solätte am 30. Juni 2025.

Der Blumenbinde-Kurs am Sonntag vor der Solätte ist ausgebucht. In diesem Jahr wird der Burgdorfer Chor Cantabella den Nachmittagsumzug musikalisch umrahmen. Beim Spielpark wird erstmals eine Kletterwand angeboten.

Das Blumenbinden am Sonntag vor der Solätte ist vollständig ausgebucht. Rund 50 freiwillige Helferinnen und Helfer werden mit den angemeldeten Eltern und dessen Kinder den Blumenschmuck herstellen. Bestellt sind 15 Bögen, 45 Huttli/Körbe, 115 Kopfkränzli, 119 kleine Blumensträusse sowie über 300 Ansteckröseli. Die reformierte Kirchgemeinde Burgdorf stellt für diesen Anlass das Kirchgemeindehaus gratis zur Verfügung.

Die Kadetten Burgdorf eröffnen die Solätte mit der Fahnenübernahme und dem Zapfenstreich am Sonntag, 29. Juni 2025, offiziell.

150 Schülerinnen und Schüler des 1. Schuljahres feiern ihre erste Solätte und erhalten an der Kirchenfeier ihren Solätte-Taler. Gleichzeitig werden 132 9.-KlässlerInnen verabschiedet. Am Nachmittag findet «gäng wie gäng» der blumenträchtige Umzug sowie auf der Schützenmatte die Tänzlis, Reigen, Stafetten und das Fussballturnier sowie das Badmintonturnier in der Schützenmatte-Turnhalle statt. Der beliebte Spielpark bietet erstmals eine Kletterwand an. Sie ist 5.5 Meter hoch und erlaubt das gleichzeitige Klettern von 6 Personen. Dabei bietet der SAC Burgdorf grosse Unterstützung für die Betreuung der kletternden Kinder und Jugendlichen.

Traditionell wird das Programm auf der Schützenmatte mit den Schlusspolonaisen für die Festgemeinde und anschliessend für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen abgeschlossen.

Das Abendprogramm für Schülerinnen und Schüler ab dem 5. bis 9. Schuljahr auf der Brüder-Schnell-Terrasse wird traditionellerweise von Vertretungen der beiden Elternräte der Oberstufen Pestalozzi und Gsteighof organisiert und präsentiert sich im ähnlichen Rahmen wie im letzten Jahr.

Sammeltuch
Der Ertrag des Sammeltuchs wird dieses Jahr aufgeteilt. Einerseits erhält die Ludothek für ihre wertvolle Arbeit zugunsten von Kindern und Jugendlichen finanzielle Unterstützung, andererseits der Gartenbauverein Burgdorf. Die Ludothek (Ressort des Gemeinnützigen Frauenvereins Burgdorf) feiert in diesem Jahr ihr 45-Jahr-Jubiläum und wird mit 10 Kindern und 10 Erwachsenen das Sammeltuch begleiten. Der Gartenbauverein unterstützt den Solätte-Blumenbinde-Kurs seit Beginn weg tatkräftig und feiert in diesem Jahr 150 Jahre Gartenbauverein Burgdorf. Deshalb wird sich der Verein farbenfroh am Nachmittagsumzug präsentieren. Beim Aufsammeln des Münzes helfen die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Primarschule Gsteighof mit.

Hitze
Die Langzeitwetterprognosen sagen Temperaturen um die 30 Grad voraus. Die Schülerinnen und Schüler sollen in diesem Fall am Nachmittagsumzug Kopfbedeckung (einfarbige Hüte, Schirmmützen) tragen. Auch das Mitnehmen von Trinkflaschen ist erlaubt. Auf der Schützenmatte bietet eine Sprühnebelanlage etwas Abkühlung.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen