Einwärmen für die Fussball EM der Frauen 2025 im Casino Theater Burgdorf © Eva Rust
14. Juni 2025 «Ich - einfach unverbesserlich» in der ZauberlaterneFast alle kennen und mögen die lustigen Minions – und im Film «Ich – einfach unverbesserlich» kann man sie zum ersten Mal auf der grossen Leinwand erleben! Der Film erzählt von einem Bösewicht, der eigentlich gar nicht so böse ist. Mit viel Spass und Witz zeigt der Film, dass auch Schurken ein gutes Herz haben können.
Bereits ist dies schon wieder die letzte Zauberlaterne-Vorstellung der Saison. Gleich nach der Sommerpause ist der Filmklub für 6 bis 12-Jährige aber wieder mit einem neuen Filmprogramm zurück - einschreiben für die neue Saison ab jetzt!
Mehr Informationen und Einschreiben
Um 10.30 Uhr im Kino Krone, Hohengasse 25
14. Juni 2025 Buchvernissage «Burgdorf - Emmental Wimmelbuch» Die Stadt Burgdorf ist «das Tor zum Emmental» und ein «wimmliger» Ort voller Leben: Auf dem altehrwürdigen Schloss, in der Unter- und Oberstadt, auf der Schützenmatte mit Schwinget und Solätte, in der Badi, an den Krimitagen und natürlich auch im hügeligen Emmental, wo es auch in der Pflanzen- und Tierwelt wimmelt!
Mit feinem Strich und Liebe zum Detail hat die Burgdorfer Grafikerin Anna Katharina Dübi dieses Illustrationsprojekt mit dem Berner Verlag vatter&vatter realisiert.
Für Kinder findet um 15.00 Uhr ein «Wimmelbuch-Workshop» in der Buchhandlung am Kronenplatz statt.
Mehr Informationen
Buchvernissage um 17.00 Uhr im Museum Bernhard Luginbühl, Metzgergasse 15
14. Juni 2025 Das FrauenNetz Burgdorf feiert mit den «Singioritas»Den Frauenstreiktag feiert das FrauenNetz Burgdorf im Rahmen seines 25-Jahre-Jubiläums mit einem Konzert des Vocal Ensembles «Singioritas»!
«Singioritas» vereint 13 leidenschaftliche Sängerinnen aus Burgdorf und Umgebung, wurde 2017 gegründet und steht seit 2022 unter der professionellen Leitung von Martina Lory. Die Sängerinnen sind nicht nur musikalisch miteinander verbunden, sondern auch Freundinnen, was ihrem gemeinsamen Hobby eine besondere Herzlichkeit verleiht. Sie singen drei- bis vierstimmig, wodurch eine harmonische und facettenreiche Klangvielfalt entsteht. Gesungen wird alles, was gefällt und Freude bereitet – von Chart-Hits über gefühlvolle Balladen bis zu Evergreens.
Mehr Informationen
Ab 17.30 Uhr im RAKplus, Schlossgässli 14
14. Juni 2025 Sommerkonzert in der StadtkircheDas «Medizinerorchester Bern» gibt sein Sommerkonzert. Dabei spielen sie zwei Werke aus England: «Early One Morning» für Blasinstrumente, komponiert von Gordon Jacobs, und das Konzert für Oboe und Streichorchester in a-Moll von Ralph Vaughan Williams, mit Doris Mende als Solo-Oboistin. Zudem führen sie Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 3, die «Eroica», auf. Leitung: Matthias Kunz. Eintritt frei, Kollekte
Mehr Informationen
Um 19.30 Uhr in der Stadtkirche Burgdorf, Kirchbühl 26
15. Juni 2025 «Der Schreiber von Lützelflüh» Lesung von Werner Eichenberger aus der fiktiven Autobiografie von Jeremias Gotthelf mit musikalischer Umrahmung durch die Emmentaler Halszither
Pfarrer und Schriftsteller war er, Sozialkämpfer und Pädagoge, Journalist und Kalendermacher: Albert Bitzius hiess er mit bürgerlichem Namen, besser bekannt ist der wohl berühmteste Emmentaler unter seinem Dichternamen Jeremias Gotthelf.
Eine aktuelle, handliche Biografie gab es nicht, bis Werner Eichenberger, langjähriger CO-Leiter des Gotthelf Zentrum in Lützelflüh, sich in den Schriftsteller hineindachte und in seinem Namen eine neue, fiktive Autobiografie verfasste: leicht lesbar und spannend, zeitgemäss und reich illustriert.
Lesung: Werner Eichenberger Musikalische Begleitung: Lorenz Mühlemann, Emmentaler Halszither «Hanottere»
Mehr Informationen
Um 11.00 Uhr im Museum Franz Gertsch, Platanenstrasse 3
ab 16. Juni 2025 Ausschreibung «Preis für Zweisprachigkeit»Ein Sprungbrett für den kulturellen Nachwuchs und die Zweisprachigkeit Am 16. Juni 2025 startet die dritte Ausschreibung des «Preises für Zweisprachigkeit - Unterstützung für den kulturellen Nachwuchs in der Hauptstadtregion Schweiz». Es werden Kunst- und Kulturprojekte von professionellen Nachwuchstalenten ausgezeichnet, die sich mit dem Thema Zwei-/Mehrsprachigkeit auseinandersetzen und den Austausch zwischen den Sprachkulturen und das gegenseitige Verständnis in den Vordergrund stellen. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten ein Stipendium in der Höhe von insgesamt 15'000 CHF. Das Stipendium kann für ein, zwei oder drei Projekte vergeben werden.
Künstlerinnen und Künstler, die eine enge Beziehung zum Gebiet der Hauptstadtregion Schweiz haben (ihren Arbeitsort, ihre Herkunft oder durch die Thematisierung der Region in ihrem Werk), sind eingeladen, ein Projekt in freier künstlerischer Form einzureichen. Das Projekt soll eine Interpretation der Zwei- und/oder Mehrsprachigkeit zum Ausdruck bringen.
Mehr Informationen
Bewerbungszeitfenster: 16. Juni - 16. September 2025
17. & 24. Juni 2025 Einwärmen für die Fussball EM der Frauen 2025Im Juli 2025 findet in der Schweiz die Fussball EM der Frauen statt. Die Wochen zuvor stehen deshalb im Casino Theater Burgdorf im Zeichen des Fussballs. Gemeinsam mit der Satirikerin Jane Mumford findet ein gemeinsames Einwärmen für die heissen Wochen im Juli statt! Sie kniet sich voll rein in die Materie Fussball und präsentiert zwei humorvolle «Kei Ahnig!»-Talks.
Am 17. Juni mit: Sarah Akanji – Politikerin, Ex-Fussballspielerin und Hostin des Podcast «Steilpass» Kathrin Bertschy – Nationalrätin GLP Kanton Bern & Co-Präsidentin alliance F Musik Act: Helenka – Burgdorferin, Kabarettistin und Sängerin
Am 24. Juni mit: Seraina Degen – Journalistin mit Schwerpunkt Frauen und Fussball Flavia Wasserfallen – Ständerätin SP Kanton Bern Musik Act: Uta Köbernick – Kabarettistin und Liedermacherin
Und: Wenn dann alle eingewärmt sind, wird das Casino Theater Burgdorf alle Spiele des Schweizer Teams als Public Viewing live in der Casino Theke zeigen!
Mehr Informationen und Tickets, 17. Juni Mehr Informationen und Tickets, 24. Juni
Um 20.00 Uhr im Casino Theater Burgdorf, Kirchbühl 14
17. Juni 2025 Finissage «en passant»Noch bis am 5. Juli ist in der Theke des Casino Theaters Burgdorf die Ausstellung «en passant» mit aktuellen Öl- und Acrylmalereien der Burgdorfer Künstlerin Alexandra Kunz zu sehen.
Zur Finissage am 17. Juni um 18.15 Uhr sind alle herzlich eingeladen. Im Gespräch mit Wilfried Meichtry beleuchtet die Künstlerin die Rückseiten ihrer Malereien – ein Dialog über kaum Sichtbares und dennoch Mögliches.
Mehr Informationen
Um 18.15 Uhr in der Theke des Casino Theaters Burgdorf, Kirchbühl 14
Juni 2025 Die «minikunstbox» ist aufs Schloss gezogenNach einem erfolgreichen Start im Casino Theater Burgdorf ist die «minikunstbox» nun aufs Schloss Burgdorf gezogen. Direkt im Foyer, nur wenige Schritte von den Wunderkammern des Museums entfernt, lädt der Burgdorfer Kulturautomat Besucher/innen dazu ein, Kulturhäppchen im Kleinformat zu erwerben.
Für 5 CHF hält die «minikunstbox» Überraschungen aus den Sparten Musik, Bildende Kunst, Film / Fotografie und Literatur bereit - wer zwei Fünfliber einwirft, kann sogar ein Werk einer Künstlerin oder eines Künstlers nach Wahl erwerben.
Die «minikunstbox» ist ein Projekt der Burgergemeinde Burgdorf mit Unterstützung der Stadt Burgdorf.
Mehr Informationen
Täglich von 8.00 bis 22 Uhr im Foyer Schloss Burgdorf , Schlossgässli
Juni 2025 Ausschreibung Theaterateliers Junge Bühne BurgdorfTheater spielen, entdecken, erleben – sich kreativ austoben, neue Welten kreieren und auf der Bühne stehen! Die Junge Bühne Burgdorf bietet im nächsten Schuljahr drei Theaterateliers für verschiedene Altersstufen an (5+, 9+ und 13+). Während einem Jahr erarbeiten die jungen Menschen mit professionellen Theaterpädagoginnen ein Theaterstück und zeigen dieses auf der Bühne des Casino Theaters.
In allen drei Ateliers gibt es noch freie Plätze!
Mehr Informationen und Anmeldung
Theaterateliers der Jungen Bühne Burgdorf Proberaum: Tanz- und Theaterschule Burgdorf, Sägegasse 18
18. Oktober 2025 Reminder: Anmeldung zur 20. Kulturnacht BurgdorfLiebe Kulturschaffende, Veranstaltende und Gastroanbietende aus Burgdorf und der Region
Dieses Jahr feiert die Kulturnacht Burgdorf die 20. Ausgabe - Sie haben die Gelegenheit, Teil der Jubiläumsausgabe vom 18. Oktober 2025 zu sein!
Gesucht sind kulturelle Beiträge von maximal 30 Minuten Länge, die ein bis zwei Mal aufgeführt werden können. Programme für ein junges Publikum sind herzlich willkommen.
Kulturbeiträge können noch bis zum 30. Juni 2025 online angemeldet werden.
Zur Anmeldung und den Teilnahmebedingungen
Kultur bedeutet auch gemeinsam essen, trinken und diskutieren. Deshalb stellt die Stadt Burgdorf auch in diesem Jahr beim Regierungsstatthalteramt ein Gesuch für eine gastgewerbliche Einzelbewilligung, die für die gesamte Kulturnacht gilt. Cateringbetriebe und Veranstaltungsorte, die eine kleine Bar oder Imbissecke betreiben, können darin eingeschlossen werden, vorausgesetzt sie bleiben nicht länger als bis 00.30 Uhr geöffnet und überschreiten eine Musiklautstärke von 93 dB(A) nicht. Alle anderen, die über diese Bedingungen hinausgehen möchten (z. B. längere Öffnungszeiten oder lautere Musik), sind verpflichtet, eine eigene gastgewerbliche Einzelbewilligung direkt beim zuständigen Regierungsstatthalteramt zu beantragen.
Gastroangebote können noch bis zum 10. August 2025 für die Gesamtbewilligung angemeldet werden.
Zur Anmeldung und den Teilnahmebedingungen für Gastrobetriebe
Vielen Dank dem Verein Kulturnacht Burgdorf für die Organisation!
Freundliche Grüsse Caroline Komor Projektleiterin Kultur
| 
|
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafür angemeldet haben oder mit uns in Kontakt standen.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Zum Empfehlen, schicken Sie diesen Link per Mail weiter.
|